Indikationen
Indikationen und Therapieempfehlungen
						Baunscheidierter Rücken (Vitralisator)
								Indikation
(gilt allgemein für ausleitende Verfahren über die Haut)
•Chronische Entzündungen
  •Myogelosen
  •Migräne
  •Chronische und akute Schmerzzustände, z.B. Lumbago, Rücken- oder Kopfschmerzen
  •Rheumatische Erkrankungen
  •Verbesserung und Straffung der Haut
  •Hauterkrankungen: z.B. Anke, Ekzeme, Neurodermitis (jedoch keine Reiztherapie auf erkrankter Haut)
  •Infektanfälligkeit (Lymphatische Diathese)
  •Vegetative Dysregulation (z.B. bei Stresserkrankung)
  •Hyper- oder Hypotonie
  •Thrombophlebitis, Varikose
  •Klimakterische Beschwerden
  •Störung der Leber und der Verdauungsorgane
  •Begleitend bei Ablagerungskrankheiten wie Arteriosklerose, Gicht, Nieren- und Gallensteinen
  •Chronische Katarrhe und Allergien
Indikationen
 		
 		Für Baunscheidt-Behandlungen mit Lebenswecker oder Vitralisator
 		
 		Eine Auswahl zusammengestellt von Dr.rer.nat. Klaus Zöltzer, Heilpraktiker:
 			Arthrosen: über dem Gelenk und benachbarte Muskelgruppen
 		
 		 		Wirbelsäulenerkrankungen: links und rechts entlang der Wirbelsäule
 		
 		Insbesondere zur sofortigen Schmerzbehandlung
 		
 		 		Chron. Polyarthritis: über den Gelenken, nur im schubfreien Intervall
 		
 		 		Arthritiden: nur gelenkfern, Rücken und Abdomen, benachbarte Muskelgruppen
 		
 		 		Morbus Bechterew: entlang der Wirbelsäule (Blasenmeridian)
 		
 		 		Ischialgie: im LWS-Bereich, entlang des Schmerzbereichs
 		
 		 		Neurologische Indikationen: paravertebral ,sowie je nach Art der <Erkrankung
 		
 		 		Neuralgien: über Schmerzbereich, im Kopfbereich zusätzlich: Sehnenansätze des M. sternocleidomastoideus und des äußeren M. trapezius
 		 		Bronchitis: zwischen Schulterblättern, entlang der Rippenbögen dorsal und
 		
 		ventral, Tor des Windes, Thoraxzone ventral
 		
 		 		Asthma bronchiale: paravertebral zwischen Schulterblättern, vorsichtig,
 		
 		                                 langsam steigernd, später Schulterzone und untere Rippenbögen
 		
 		 		Leber-, Gallenerkrankungen: (Schlafstörung(2°°-3°°), Erhöhung der
 		
 		                                                     Leberentgiftung) großflächig entlang rechten Rippenbogen,                                              Reflexzone am Rücken
 		
 		 		Magenerkrankungen: Epigastrium und linker Rippenbogen, Magenzone am
 		
 		                                      Rücken (Th7 –Th9 links)
 		
 		 		Otitis media chron., akut: hinter dem Ohr, Tor des Windes, entlang BWS
 		
 		  Kinder: statt nadeln nur hinter Ohr etwas aufrauen
 		
 		 		Tinnitus: hinter Ohr, Processus mastoides, : Sehnenansätze des 
 		
 		M. sternocleidomastoideus und des äußeren M. trapezius und des
 		
 		vorderen Randes des M. trapezius, entlang HWS
 		
 		 		Vegetative Dysregulation, Hypotonie: entlang Wirbelsäule
 		
 		 		Blasenerkrankungen: Unterbauch, re. und li. des Bauchnabels, oberer 
 		
 		Oberschenkel unter Leisten, Blasenzone am Rücken
 		
 		 		Nierenerkrankungen: zwischen den Dornfortsätzen Th1/2 und Th 2/3 re und li
 		
 		 		Migräne: wirbelsäulenbedingt: Bereich C4 und Schulterblattbereich
 		
 		  organbedingt: entsprechende Reflexzonen und Baunscheidtbereiche
 		
 		 		Schwindel,Benommenheit: entlang des Sehnenansatzes des M. trapezius,
 		
 		  medial und oberhalb der Schulterblätter
 		
 		 		Juckreiz(ohne Hautänderung, trockene Ekzeme): über Hautbereich,
 		
 		 blutig sticheln
 		
 		 		Kalte Füsse: Fußsohlen sticheln (ohne Öl), Fußrücken (flach sticheln !)
 		
 		 		und vieles mehr
Kontraindikationen
- Autoimmunerkrankungen
						
						- bei Fieber
						
						- auf lokale Entzündungen, Naevi
- Anwendung auf Schleimhäuten
						
						- Allergie gegen Inhaltsstoffe
- Metastasen
						im zu behandelnden Bereich
Seminare
Seminare mit etwas Theorie und vor allem praktischer Anwendung begeistern Therapeuten immer wieder....